​Datenschutzübersicht 

Die B+S Media GmbH (im Folgenden als "Alyza", "Unternehmen", "wir", "uns" und "unser" bezeichnet) schätzt Ihre Privatsphäre. Diese Datenschutzrichtlinie legt die Grundsätze und Praktiken fest, die für unsere Sammlung und Verwendung von Informationen gelten, die Sie, unsere Kunden und potenziellen Kunden (im Folgenden als "Sie" und "Ihr" bezeichnet) uns zur Verfügung stellen, sei es persönlich, per Telefon, Post oder E-Mail oder über unsere Website alyza.ai (im Folgenden als "Website" bezeichnet). Im Hinblick auf unsere breite Präsenz im weltweiten Web regelt diese Datenschutzrichtlinie nur die Erfassung persönlicher Daten über diese Website und gilt nicht für andere Websites, URLs oder Online-Dienste, die von alyza.ai genutzt oder lizenziert werden. 

Durch die Nutzung der Website akzeptieren Sie ausdrücklich, ohne Einschränkung oder Vorbehalt, unsere Praktiken rund um die Sammlung, Verwendung und Weitergabe von persönlichen Informationen, die Sie in der Art und Weise in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben. Wenn Sie mit den Bedingungen dieser Datenschutzrichtlinie nicht einverstanden sind, sollten Sie die Website nicht aufrufen, durchsuchen oder nutzen.

1. Welche Daten erheben wir?

Unser Unternehmen kann die folgenden Daten sammeln:

Persönliche Identifikationsdaten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, etc.)

Cookies und Benutzungsdaten

Analysedaten

1.1 Nutzungsdaten

Wir können auch Informationen erfassen, die Ihr Browser sendet, wenn Sie unseren Service besuchen oder wenn Sie über ein mobiles Gerät auf den Service zugreifen ("Nutzungsdaten").

Diese Nutzungsdaten können Informationen wie die Internetprotokolladresse Ihres Computers (z. B. IP-Adresse), den Browsertyp, die Browserversion, die von Ihnen besuchten Seiten unseres Dienstes, die Uhrzeit und das Datum Ihres Besuchs, die auf diesen Seiten verbrachte Zeit, eindeutige Gerätekennungen und andere Diagnosedaten enthalten.

Wenn Sie mit oder über ein mobiles Gerät auf den Dienst zugreifen, können diese Nutzungsdaten Informationen wie die Art des von Ihnen verwendeten mobilen Geräts, die eindeutige ID Ihres mobilen Geräts, die IP-Adresse Ihres mobilen Geräts, Ihr mobiles Betriebssystem, die Art des von Ihnen verwendeten mobilen Internetbrowsers, eindeutige Gerätekennungen und andere Diagnosedaten enthalten.

1.2 Tracking & Cookies Daten

Wir verwenden Cookies und ähnliche Tracking-Technologien, um die Aktivitäten auf unserem Dienst zu verfolgen und bestimmte Informationen zu speichern.

Cookies sind Dateien mit einer kleinen Menge an Daten, die eine anonyme eindeutige Kennung enthalten können. Cookies werden von einer Website an Ihren Browser gesendet und auf Ihrem Gerät gespeichert. Als Tracking-Technologien werden auch Beacons, Tags und Skripte verwendet, um Informationen zu sammeln und zu verfolgen und um unseren Dienst zu verbessern und zu analysieren.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass alle Cookies abgelehnt werden oder dass er anzeigt, wenn ein Cookie gesendet wird. Wenn Sie jedoch keine Cookies akzeptieren, können Sie möglicherweise einige Teile unseres Dienstes nicht nutzen.

Beispiele für die von uns verwendeten Cookies:

Sitzungs-Cookies: Wir verwenden Sitzungscookies, um unseren Dienst zu betreiben.

Vorzugs-Cookies: Wir verwenden Einstellungs-Cookies, um Ihre Präferenzen und verschiedene Einstellungen zu speichern.

Sicherheits-Cookies: Wir verwenden Sicherheits-Cookies für Sicherheitszwecke.

1.3 Analytik

Wir können Drittanbieter einsetzen, um die Nutzung unseres Dienstes zu überwachen und zu analysieren.

Google-Analyse

Google Analytics ist ein von Google angebotener Webanalysedienst, der den Website-Verkehr verfolgt und berichtet. Google verwendet die erfassten Daten, um die Nutzung unseres Dienstes zu verfolgen und zu überwachen. Diese Daten werden mit anderen Google-Diensten geteilt. Google kann die gesammelten Daten verwenden, um die Anzeigen des eigenen Werbenetzwerks zu kontextualisieren und zu personalisieren.

Weitere Informationen über die Datenschutzpraktiken von Google finden Sie auf der Webseite von Google zum Thema Datenschutz und Nutzungsbedingungen: https://policies.google.com/privacy?hl=en

1.4 Log-Informationen

Wie die meisten Websites verwendet auch unsere Website Protokolldaten, um die Systemaktivitäten zu verfolgen. Diese Dateien enthalten IP-Adressen, Browsertyp, Internetdienstanbieter (ISP) und andere technische Informationen über Ihre Nutzung unserer Website. Unsere Systeme und unser Webhosting-Dienstleister verwenden diese Informationen, um Nutzungsmuster zu analysieren, Trends zu beobachten, die Website zu verwalten, Benutzerbewegungen in der Gesamtheit zu verfolgen und allgemeine demografische Informationen für die Gesamtnutzung zu sammeln.

​1.5. Aggregierte Informationen 

Zusätzlich zu den persönlichen Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, sammelt diese Website auch allgemeine Informationen über Besucher und Nutzer dieser Website, die sich auf deren Nutzung der Website beziehen (im Folgenden als "zusammengefasste Daten" bezeichnet). Diese Informationen werden jedes Mal automatisch erfasst, wenn ein Benutzer auf unserer Website navigiert. Der Begriff "zusammengefasste Daten" umfasst unter anderem Informationen wie Verkehrsmuster, Anzahl, Häufigkeit und Dauer der Besuche bestimmter Seiten, Besuche von anderen Websites oder von Websites Dritter, die mit dieser Website verlinkt sind, Nutzung bestimmter Dienste und Interesse an Diensten, Informationen oder Funktionen der Website oder anderer Parteien, die über die Website zur Verfügung gestellt werden oder auf ihr zu finden sind. Diese Informationen sind anonym und dienen der Verbesserung des Inhalts und der Navigationstools unserer Website. Zu den zusammengefassten Daten können auch Informationen oder Daten gehören, die wir von Ihnen oder aus anderen Quellen erhalten haben und die mit anderen Informationen oder Daten so kombiniert oder zusammengestellt wurden, dass sie nicht mehr persönlich identifizierbar oder mit einer Person verbunden sind. Zusammengefasste Daten werden für die Zwecke dieser Datenschutzrichtlinie nicht als personenbezogene Daten betrachtet.

 

2.  Wie erfassen wir Ihre Daten? 

Einige Informationen werden uns ausdrücklich von Ihnen zur Verfügung gestellt, während andere Informationen, wie z. B. Ihre IP-Adresse, automatisch erfasst werden, wenn Sie unsere Dienste nutzen. In Verbindung mit der Nutzung unserer interaktiven Webportale, dem Kauf reisebezogener Produkte, Anmeldeanreizen oder Werbeaktionen, an denen Sie teilnehmen möchten, Newsletter- oder anderen Abonnements und Dienstleistungen können Sie uns freiwillig bestimmte personenbezogene Daten zur Verfügung stellen (alle diese Daten werden im Folgenden als "persönliche Daten" bezeichnet). Wenn Sie sich dafür entscheiden, uns persönliche Daten zur Verfügung zu stellen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Daten erheben und auf unsere Server übertragen und dort speichern. Persönliche Daten umfassen alle Informationen, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, sei es persönlich, per Telefon, Post oder E-Mail oder auf andere Weise über unsere Website.

Da Sie unserem Unternehmen die meisten der von uns erfassten Daten direkt zur Verfügung stellen, erfassen und verarbeiten wir zusätzliche Daten, wenn Sie uns diese übermitteln:

・Sie registrieren sich online für eines unserer Produkte oder eine unserer Dienstleistungen.

・Sie füllen freiwillig eine Kundenumfrage aus oder geben Feedback auf einem unserer Messageboards oder per E-Mail.

・Sie unsere Website über die Cookies Ihres Browsers nutzen oder ansehen.

・Verwendung von Analysetools

・Verwenden Sie das Kontaktformular

・Kontaktieren Sie uns per E-Mail

・Senden Sie uns eine Nachricht über unsere Website (z. B. "aktivieren")

 

 3. Wie werden wir Ihre Daten verwenden? 

Wir können Ihre persönlichen Daten verwenden, um Ihnen dienstleistungsbezogene Informationen zur Verfügung zu stellen, einschließlich der Beantwortung von Anfragen zu unseren Dienstleistungen sowie der Verwaltung Ihres Kontos, der Bearbeitung von Rechnungen und/oder personalisierten Mailings (elektronisch oder anderweitig) oder anderen Mitteilungen, deren Erhalt Sie zugestimmt haben, und um potenziell verbotene oder illegale Aktivitäten zu verhindern, Streitigkeiten beizulegen und Gebühren einzuziehen.

Unser Unternehmen sammelt Ihre Daten:

・zur Bereitstellung und Aufrechterhaltung des Dienstes

・um Sie über Änderungen an unserem Dienst zu informieren

・um Ihnen die Teilnahme an interaktiven Funktionen unseres Dienstes zu ermöglichen, wenn Sie dies wünschen

・für die Kundenbetreuung und den Support

・um Analysen oder wertvolle Informationen bereitzustellen, damit wir den Dienst verbessern können

・um die Nutzung des Dienstes zu überwachen

・um technische Probleme zu erkennen, zu verhindern und zu beheben

・um Ihnen einen Newsletter oder andere Updates zu senden (wenn Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben)

 

4. Werden Ihre Daten an Dritte weitergegeben?

In einigen Fällen können wir Daten auf der Grundlage der folgenden Rechtsgrundlage verarbeiten oder weitergeben:

Wir verarbeiten Ihre Daten:

・Wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Zustimmung zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für einen bestimmten Zweck gegeben haben.

・Wenn es vernünftigerweise notwendig ist, um unsere berechtigten Geschäftsinteressen zu erreichen.

・Wenn wir einen Vertrag mit Ihnen geschlossen haben, können wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um die Bedingungen unseres Vertrags zu erfüllen.

・Wenn wir rechtlich verpflichtet sind, Ihre Daten weiterzugeben, um geltendem Recht, behördlichen Aufforderungen, einer gerichtlichen Anordnung oder einem rechtlichen Verfahren nachzukommen, z. B. als Reaktion auf eine gerichtliche Anordnung oder eine Vorladung (einschließlich als Reaktion auf öffentliche Behörden zur Erfüllung nationaler Sicherheits- oder Strafverfolgungsanforderungen)

・Wenn wir glauben, dass es notwendig ist, mögliche Verstöße gegen unsere Richtlinien zu untersuchen, Maßnahmen zu ergreifen oder zu verhindern, bei Verdacht auf Betrug, in Situationen, die eine potenzielle Bedrohung für die Sicherheit von persönlichen illegalen Aktivitäten darstellen, oder als Beweismittel in Rechtsstreitigkeiten, an denen wir beteiligt sind.

 

5. Wie speichern wir Ihre Daten? 

Wir speichern die persönlichen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, um Ihnen die fortlaufende Nutzung unseres Dienstes zu ermöglichen.  Wir bewahren Ihre Daten so lange auf, wie es für die Erfüllung der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke erforderlich ist oder wie es das Gesetz verlangt. Wir werden nur die Daten aufbewahren, die wir unbedingt benötigen, um sicherzustellen, dass wir unsere gesetzlichen oder behördlichen Anforderungen erfüllen, Streitfälle lösen und Betrug und Missbrauch verhindern. Wenn Daten nach diesem Zeitraum für analytische, historische oder andere legitime Geschäftszwecke benötigt werden, werden wir geeignete Schritte unternehmen, um diese Daten zu anonymisieren.

 

 6. Datenschutzrichtlinien von Drittanbietern

Verkäufer, Anbieter von Reisedienstleistungen, gastgebende Reisebüros, andere Reisevermittler und andere Dritte, mit denen wir Ihre persönlichen Daten teilen, haben möglicherweise ihre eigenen Datenschutzrichtlinien, die auf ihren eigenen Websites zugänglich sind. Wir empfehlen Ihnen dringend, diese Datenschutzerklärungen zu lesen. Die Datenschutzrichtlinien von alyza.ai gelten nicht für diese Verkäufer, Anbieter von Reisedienstleistungen, Host-Reisebüros und andere Reisevermittler und sonstige Dritte, da deren Richtlinien von unseren Datenschutzrichtlinien abweichen können.

Die Website von alyza.ai kann Links zu anderen Websites enthalten. Wenn Sie also auf einen Link zu einer anderen Website klicken, sollten Sie deren Datenschutzrichtlinien lesen.

 

7. Datenübertragung an unsere Partner-Dienstleister

In diesem Abschnitt informieren wir Sie darüber, wann und wie wir Informationen über Sie mit externen Partnerdienstleistern teilen. Bevor wir Ihre Daten an unsere Partner weitergeben, werden wir Sie um Ihre ausdrückliche Zustimmung bitten. Bei EU-Personen sind wir berechtigt, Ihre Daten gemäß Art. 6 Abs.. 1 Satz 1 Buchstabe a) EU-DSGVO.

Darüber hinaus entspricht die Weitergabe von Daten an externe Partner auch unseren berechtigten Interessen im Sinne von Art. 6 Abs.. 1 Satz 1 Buchstabe f) EU-GDPR, da wir uns insbesondere externer Software-Dienstleister bedienen müssen, um Ihnen unser Online-Angebot zur Verfügung zu stellen.

Wenn wir mit externen Dienstleistern zusammenarbeiten, findet regelmäßig eine sogenannte Auftragsverarbeitung auf Grundlage von Art. 28 EU-GDPR regelmäßig statt. Zu diesem Zweck schließen wir mit unseren Partnern entsprechende Verträge ab, die einen rechtskonformen Umgang mit Ihren Daten gewährleisten.

Wir setzen für die Verarbeitung Ihrer Daten nur sorgfältig ausgewählte Auftragsverarbeiter ein. Diese sind an unsere Weisungen gebunden und werden von uns regelmäßig kontrolliert. Wir beauftragen nur externe Dienstleister, die sichergestellt haben, dass alle Datenverarbeitungsvorgänge im Einklang mit den datenschutzrechtlichen Bestimmungen durchgeführt werden. 

7.1 Hubspot

alyza.ai nutzt auf seinen Webseiten Hubspot, einen Dienst der Hubspot Inc, 25 First Street, 2nd Floor, Cambridge, MA 02141, USA, zu Analysezwecken. Hubspot ist unter dem EU-US-Datenschutzschild sowie den Standardvertragsklauseln gemäß der Richtlinie 95/46/EG zertifiziert.

Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, ein externes CRMS einzusetzen, um unsere internen Geschäftsprozesse so effektiv und fehlerresistent wie möglich zu gestalten. Wir sind daher berechtigt, die Datenübermittlung an Hubspot gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe f) GDPR.

Bei der Nutzung unserer Website können sog. "Web Beacons" verwendet und auch "Cookies" gesetzt werden, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und uns eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen. Hubspot wird die gesammelten Informationen (z. B. IP-Adresse, geografischer Standort, Browsertyp, Dauer des Besuchs und aufgerufene Seiten) verwenden, um im Namen von alyza.ai Berichte über den Besuch und die aufgerufenen Seiten zu erstellen.

Wenn Sie den Newsletter von alyza.ai abonnieren oder andere Dokumente herunterladen, kann Hubspot Ihre zusätzlichen Informationen (hauptsächlich Name/E-Mail-Adresse) auch dazu verwenden, Ihre Besuche auf AIntensify.com persönlich zu identifizieren und Ihnen gegebenenfalls gezielte Informationen zu den von Ihnen bevorzugten Themen zukommen zu lassen.

Wenn Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, werden diese möglicherweise an die Server von Hubspot in den Vereinigten Staaten übertragen. Hubspot hat sich verpflichtet, die Bestimmungen des Privacy-Shield-Abkommens und der Standardvertragsklauseln gemäß der Richtlinie 95/46/EG einzuhalten. Hubspot speichert Ihre Daten nur, um uns den CRMS-Dienst zur Verfügung zu stellen, und gibt Ihre Daten nicht an Dritte weiter.

Wenn Sie nicht möchten, dass Hubspot Ihre persönlichen Daten sammelt, können Sie die Verwendung von Cookies ablehnen, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen.

Weitere Informationen hierzu finden Sie unter https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy. Gemäß dem Beschluss der Europäischen Kommission vom 12.07.2016 bietet die vertragsgemäße Datenübermittlung in die USA ein angemessenes Schutzniveau im Sinne von Art. 45 EU-DSGVO.

 

8. Datenschutz von Kindern

alyza.ai verkauft seine Dienste nicht zum Kauf durch Kinder. Dies ist eine Website für ein allgemeines Publikum und bietet keine an Kinder gerichteten Dienste an. Sollte ein Kind, von dem wir wissen, dass es unter 18 Jahre alt ist, persönliche Daten an uns senden, verwenden wir diese Informationen nur, um dem Kind direkt zu antworten und es darüber zu informieren, dass wir die Zustimmung der Eltern benötigen, bevor wir seine persönlichen Daten erhalten.

 

9. Newsletter

alyza.ai verarbeitet personenbezogene Daten (Name, Vorname, E-Mail-Adresse) von Ihnen zum Zwecke der Zusendung unserer regelmäßigen Newsletter sowie für eigene Marketingzwecke.

Die Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 EU-DSGVO sowie § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG. 

Mit Ihrer Newsletter-Bestellung bestätigen Sie, dass Sie diesen zukünftig an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse erhalten möchten und dass Sie mit der Person, die den Newsletter unterschreibt oder zurücksendet, identisch sind. Zur Überprüfung erhalten Sie eine separate E-Mail, mit der Sie Ihre Newsletter-Bestellung bestätigen müssen. Ohne diese erneute Bestätigung werden Sie keinen Newsletter erhalten.

Ihre Daten werden zu Versandzwecken an unseren Software-Dienstleister Mailjet (Mailgun Technologies, Inc., 112 E Pecan St #1135, San Antonio, TX 78205 USA) übermittelt. Eine Übermittlung an sonstige Dritte oder in Drittländer findet nicht statt. Ihre Daten werden so lange gespeichert, wie Sie den Newsletter erhalten möchten. Sie haben das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung ("Vergessenwerden"), auf Einschränkung der Verarbeitung, ein jederzeitiges Widerspruchsrecht, ein Recht auf Datenübertragbarkeit sowie ein Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung. Im Falle eines Widerrufs werden Sie keinen Newsletter mehr von uns erhalten. In diesen Fällen wenden Sie sich am besten per E-Mail (info@alyza.com), telefonisch oder per Brief an uns. Sie erhalten dann umgehend eine Antwort von uns. Außerdem können Sie den Newsletter ganz einfach über einen Link in jedem Newsletter wieder abbestellen.

 

10. Datenschutzrechte für Einwohner Kaliforniens

Wenn kalifornische Kunden einem Unternehmen personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, haben sie das Recht, bestimmte Offenlegungen zu verlangen, wenn das Unternehmen personenbezogene Daten an Dritte für deren eigene Direktmarketingzwecke weitergibt. Das Gesetz sieht vor, dass ein Unternehmen, das über eine Datenschutzrichtlinie verfügt, die den Verbrauchern eine Wahlmöglichkeit hinsichtlich der Weitergabe von persönlichen Daten an Dritte für deren Direktmarketingzwecke einräumt, den kalifornischen Kunden stattdessen Informationen darüber bereitstellen muss, wie sie diese Wahlmöglichkeit ausüben können. Wie in dieser Datenschutzrichtlinie dargelegt, geben wir ohne Ihre Zustimmung keine Informationen an Dritte für deren eigene Direktmarketingzwecke weiter. Kalifornische Kunden können weitere Informationen über die Einhaltung dieses Gesetzes per E-Mail an info@alyza.com anfordern. In der Betreffzeile Ihrer E-Mail müssen Sie den Hinweis "Ihre kalifornischen Datenschutzrechte" angeben. Sie müssen Ihren Namen, Ihre Adresse, Ihre Stadt, Ihren Bundesstaat und Ihre Postleitzahl angeben. Wir sind nicht verantwortlich für Anfragen, die nicht richtig beschriftet oder versandt wurden oder die keine vollständigen Angaben enthalten. Bitte beachten Sie, dass wir nur eine Anfrage pro Kunde und Jahr beantworten müssen, und dass wir nicht verpflichtet sind, auf Anfragen zu antworten, die auf anderem Wege als über diese E-Mail-Adresse gestellt werden.

 

11. Änderungen der Datenschutzrichtlinie

Wir können die Website oder eine unserer Richtlinien und Verfahren ohne vorherige Ankündigung überarbeiten oder aktualisieren. Wir werden einen Hinweis auf der Website veröffentlichen, um Sie über alle wesentlichen Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie zu informieren, und in der Legende "Zuletzt aktualisiert" am unteren Rand dieser Datenschutzrichtlinie angeben, wann sie zuletzt aktualisiert wurde. Wenn Sie die Website weiterhin nutzen, bedeutet dies, dass Sie den Bedingungen dieser Datenschutzrichtlinie in der jeweils aktualisierten oder geänderten Fassung zustimmen.

 

12. Was sind Ihre Datenschutzrechte?

alyza.ai möchte sicherstellen, dass Sie über alle Ihre Datenschutzrechte informiert sind. Jeder Nutzer hat Anspruch auf die folgenden Rechte: 

(Bitte beachten Sie, dass möglicherweise nicht alle Rechte auf Sie zutreffen und davon abhängen, welchem Gesetz Sie unterliegen).

Das Recht auf Zugang - Sie haben das Recht, von unserem Unternehmen Kopien Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Für diesen Service können wir Ihnen eine geringe Gebühr in Rechnung stellen.

Das Recht auf Berichtigung - Sie haben das Recht, unser Unternehmen aufzufordern, Informationen zu korrigieren, die Sie für falsch halten. Sie haben auch das Recht, unser Unternehmen aufzufordern, die Informationen, die Sie für unvollständig halten, zu vervollständigen.

Das Recht auf Löschung - Sie haben das Recht zu verlangen, dass unser Unternehmen Ihre persönlichen Daten unter bestimmten Bedingungen löscht.

Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung - Sie haben das Recht zu verlangen, dass unser Unternehmen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Bedingungen einschränkt.

Das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen - Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch unser Unternehmen unter bestimmten Bedingungen zu widersprechen.

Das Recht auf Datenübertragbarkeit - Sie haben das Recht zu verlangen, dass unser Unternehmen die von uns gesammelten Daten unter bestimmten Bedingungen an eine andere Organisation oder direkt an Sie übermittelt.

Wenn Sie einen Antrag stellen, haben wir einen Monat Zeit, um Ihnen zu antworten. Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail: info@alyza.com

Oder schreiben Sie an uns:

B&S Media GmbH

   Walderseestraße 7

   30163 Hannover

   Deutschland

 

13. Internationaler Datentransfer

Unsere Server befinden sich in den Vereinigten Staaten. Wenn Sie von außerhalb der USA auf unsere Dienste zugreifen, beachten Sie bitte, dass Ihre Daten an unsere Einrichtungen und an Dritte, an die wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, in den Vereinigten Staaten und in anderen Ländern übertragen, gespeichert und verarbeitet werden können.

Falls Sie im Europäischen Wirtschaftsraum ansässig sind, kann es vorkommen, dass diese Länder keine so umfassenden Datenschutz- oder andere Gesetze haben wie Ihr Land. Wir werden jedoch alle erforderlichen Maßnahmen ergreifen, um Ihre personenbezogenen Daten gemäß dieser Datenschutzrichtlinie und dem geltenden Recht zu schützen.

Die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission regeln die Übermittlung personenbezogener Daten zwischen unseren Konzerngesellschaften und zwischen uns und unseren Drittanbietern, die alle diese Empfänger verpflichten, personenbezogene Daten, die sie von der EA erhalten, gemäß den europäischen Datenschutzgesetzen zu schützen. Unsere Standardvertragsklauseln können auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden. Wir haben ähnliche angemessene Schutzmaßnahmen bei unseren Drittanbietern und Partnern implementiert; weitere Einzelheiten können auf Anfrage mitgeteilt werden.

Insbesondere hält sich das Unternehmen an das EU-U.S. Privacy Shield Framework, wie es vom U.S. Department of Commerce in Bezug auf die Sammlung, Verwendung und Aufbewahrung von personenbezogenen Daten, die aus der EU in die USA übertragen werden, festgelegt wurde, und hat seine Einhaltung zertifiziert. Dieses Unternehmen hat sich verpflichtet, alle personenbezogenen Daten, die es aus EU-Mitgliedsländern unter Berufung auf das Privacy Shield Framework erhält, den Grundsätzen des Frameworks zu unterwerfen.

Weitere Informationen über das Privacy-Shield-Rahmenwerk finden Sie unter: https://www.privacyshield.gov/welcome

In Bezug auf personenbezogene Daten, die gemäß dem Privacy Shield Framework empfangen oder übertragen werden, unterliegt alyza.ai den behördlichen Durchsetzungsbefugnissen der U.S. FTC. In bestimmten Situationen können wir verpflichtet sein, personenbezogene Daten als Reaktion auf rechtmäßige Anfragen von Behörden offenzulegen, einschließlich der Erfüllung nationaler Sicherheits- oder Strafverfolgungsanforderungen.

 

14. Datenschutzverletzung

Ein Datenschutzverstoß liegt vor, wenn ein unbefugter Zugriff auf personenbezogene Daten oder deren Erfassung, Verwendung, Weitergabe oder Entsorgung erfolgt. Sie werden über Datenschutzverletzungen benachrichtigt, wenn alyza.ai der Meinung ist, dass Sie wahrscheinlich der Gefahr eines ernsthaften Schadens ausgesetzt sind. alyza.ai wird die Angelegenheit unverzüglich untersuchen und die zuständige Aufsichtsbehörde spätestens 72 Stunden nach Bekanntwerden benachrichtigen, es sei denn, es ist unwahrscheinlich, dass die Verletzung der personenbezogenen Daten ein Risiko für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen darstellt.

 

15. Fragen, Kommentare, Kontaktinformationen

Wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich dieser Datenschutzrichtlinie oder der Art und Weise haben, wie wir Ihre persönlichen Daten verwenden, oder wenn Sie sich mit uns in Verbindung setzen möchten, um Ihre persönlichen Profildaten zu ändern oder zu löschen, senden Sie uns bitte eine E-Mail an info@alyza.com oder rufen Sie uns an unter +1-650-235-4941.

 

16. Hinweis für EU-Subjekte

In einigen Regionen, z. B. im Europäischen Wirtschaftsraum, haben Sie besondere Rechte, die Ihnen mehr Zugang und Kontrolle über Ihre personenbezogenen Daten ermöglichen. Zu diesen Rechten gehört das Recht, Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten zu verlangen und eine Kopie davon zu erhalten, die Berichtigung oder Löschung zu verlangen, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken und gegebenenfalls die Datenübertragbarkeit zu verlangen. In bestimmten Fällen können Sie auch das Recht haben, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. 

Falls wir uns auf Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützen, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Bitte beachten Sie jedoch, dass dadurch die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf nicht berührt wird.

Wenn Sie Ihren Wohnsitz im Europäischen Wirtschaftsraum haben und der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeiten, haben Sie jederzeit das Recht, sich bei Ihrer örtlichen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Die Kontaktdaten können Sie hier nachlesen: http://ec.europa.eu/justice/data-protection/bodies/authorities/index_en.htm.

Persönliche Informationen. In Bezug auf die betroffenen Personen in der EU ist der Begriff "personenbezogene Daten", wie er in dieser Datenschutzrichtlinie verwendet wird, gleichbedeutend mit "personenbezogenen Daten" gemäß der Definition in der Allgemeinen Datenschutzverordnung der Europäischen Union (GDPR).

Sensible Daten. Einige der Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, können sensible Daten im Sinne der GDPR sein, einschließlich der Identifizierung Ihrer Rasse oder ethnischen Zugehörigkeit auf staatlich ausgestellten Ausweisdokumenten.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung. alyza.ai ist verpflichtet, bestimmte Informationen von seinen Nutzern zu sammeln, einschließlich einiger Informationen, die als sensible Daten angesehen werden können, um seinen Verpflichtungen gemäß den geltenden Gesetzen nachzukommen. Wir verwenden Ihre persönlichen Daten nur in dem gesetzlich zulässigen Rahmen. Wir sind verpflichtet, Sie über die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren, die in der nachstehenden Tabelle beschrieben sind. Wenn Sie Fragen zu den Rechtsgrundlagen haben, auf denen wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wenden Sie sich bitte an info@alyza.com.

16.1 Verarbeitungszweck: Erbringung unserer Dienstleistung

Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist erforderlich, um den Vertrag über die Bereitstellung des Cruisewatch-Dienstes zu erfüllen oder um Maßnahmen zu ergreifen, die Sie vor der Anmeldung für den Dienst angefordert haben.

16.2 Zweck der Verarbeitung: Um mit Ihnen zu kommunizieren, unsere Plattform zu optimieren, zur Einhaltung von Vorschriften, zur Betrugsprävention und zur Sicherheit

Rechtsgrundlage: Diese Verarbeitungstätigkeiten stellen unsere berechtigten Interessen dar. Wir stellen sicher, dass wir alle potenziellen Auswirkungen auf Sie (sowohl positive als auch negative) und Ihre Rechte berücksichtigen und abwägen, bevor wir Ihre personenbezogenen Daten für unsere berechtigten Interessen verarbeiten. Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nicht für Aktivitäten, bei denen unsere Interessen durch nachteilige Auswirkungen auf Sie überlagert werden (es sei denn, wir haben Ihre Zustimmung oder sind anderweitig gesetzlich dazu verpflichtet oder berechtigt).

16.3 Verarbeitungszweck: Einhaltung von Gesetzen

Rechtsgrundlage: Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um geltende Gesetze einzuhalten, einschließlich der Anforderungen an einen von der Regierung ausgestellten Ausweis für die Zwecke internationaler Reisen.

16.4 Verarbeitungszweck: Mit Ihrer Zustimmung

Rechtsgrundlage: Wenn unsere Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese jederzeit auf die im Service angegebene Weise zu widerrufen oder uns unter info@alyza.com zu kontaktieren.

Verwendung für neue Zwecke. Wir können Ihre personenbezogenen Daten aus Gründen verwenden, die nicht in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben sind, wenn wir gesetzlich dazu befugt sind und der Grund mit dem Zweck, für den wir sie gesammelt haben, vereinbar ist. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten für einen nicht verwandten Zweck verwenden müssen, werden wir Sie darüber informieren und die entsprechende Rechtsgrundlage für diese Verwendung erläutern. Wenn wir uns auf Ihre Zustimmung zu einer bestimmten Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten verlassen haben, werden wir Ihre Zustimmung für jeden anderen Zweck einholen.

Aufbewahrung. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur so lange aufbewahren, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erfasst wurden, erforderlich ist, einschließlich der Erfüllung gesetzlicher, buchhalterischer oder Berichterstattungspflichten. Um die angemessene Aufbewahrungsfrist für personenbezogene Daten zu bestimmen, berücksichtigen wir den Umfang, die Art und die Sensibilität der von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten, das potenzielle Risiko eines Schadens durch unbefugte Nutzung oder Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten, die Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, und die Frage, ob wir diese Zwecke mit anderen Mitteln erreichen können, sowie die geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Unter bestimmten Umständen können wir Ihre personenbezogenen Daten anonymisieren (so dass sie nicht mehr mit Ihnen in Verbindung gebracht werden können); in diesem Fall können wir diese Daten ohne weitere Mitteilung an Sie auf unbestimmte Zeit verwenden.

Ihre Rechte. Gemäß der GDPR haben Sie bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Sie können von uns verlangen, dass wir die folgenden Maßnahmen in Bezug auf die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten ergreifen:

・Abmeldung. Beenden Sie die Zusendung von Direktmarketing-Mitteilungen, deren Erhalt Sie zuvor zugestimmt haben. Wir können Ihnen weiterhin dienstbezogene und andere nicht-marketingbezogene Mitteilungen zusenden.

・Zugang. Ihnen Informationen über die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zukommen zu lassen und Ihnen Zugang zu Ihren persönlichen Daten zu gewähren.

・Korrigieren. Aktualisierung oder Korrektur von Ungenauigkeiten in Ihren personenbezogenen Daten.

・Löschen. Löschung Ihrer persönlichen Daten.

Übertragen. Übermittlung einer maschinenlesbaren Kopie Ihrer personenbezogenen Daten an Sie oder an einen Dritten Ihrer Wahl.

・einschränken. Schränken Sie die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten ein.

​・Einspruch. Einspruch dagegen erheben, dass wir uns auf unsere berechtigten Interessen als Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten berufen, die Ihre Rechte beeinträchtigen.

Sie können diese Anträge per E-Mail an info@alyza.com stellen. Wir können Sie um bestimmte Informationen bitten, die uns helfen, Ihre Identität zu bestätigen und Ihre Anfrage zu bearbeiten. Das geltende Recht kann uns dazu verpflichten oder erlauben, Ihre Anfrage abzulehnen. Wenn wir Ihre Anfrage ablehnen, werden wir Ihnen, vorbehaltlich gesetzlicher Einschränkungen, die Gründe dafür mitteilen. Wenn Sie eine Beschwerde über unsere Verwendung Ihrer persönlichen Daten oder die Beantwortung Ihrer Anfragen bezüglich Ihrer persönlichen Daten einreichen möchten, können Sie uns unter info@alyza.com kontaktieren oder eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde Ihres Landes einreichen. Sie können Ihre Datenschutzbehörde hier finden.

Grenzüberschreitende Datenübermittlung. Bitte beachten Sie, dass Ihre personenbezogenen Daten in die Vereinigten Staaten von Amerika übertragen, dort verarbeitet und gespeichert werden. Die Datenschutzgesetze in den Vereinigten Staaten können sich von denen in Ihrem Wohnsitzland unterscheiden. Durch den Besuch unserer Website oder die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit der Übertragung Ihrer Daten, einschließlich personenbezogener Daten, in die USA gemäß dieser Datenschutzrichtlinie einverstanden. Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie weitere Informationen über den spezifischen Mechanismus wünschen, den wir bei der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten aus dem EWR anwenden.

 

Ihre Privatsphäre ist uns sehr wichtig und wir freuen uns über Ihre Kommentare oder Fragen.

Diese Datenschutzrichtlinie gilt ab dem 24. Oktober 2022.

Letzte Aktualisierung: 24. Oktober 2022.

Cookie Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies, um den Zugriff auf unsere Website zu analysieren und Funktionen für externe Medien bereitzustellen.

Ihre Zustimmung ist freiwillig und kann jederzeit in den Cookie Einstellungen widerrufen werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzinformation 

Essenziell

Diese Cookies sind für die Funktionalität unserer Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden (z.B. Session-Cookies, die keine Daten weitergeben). 

Analyse

Wir verwenden Cookies, um Statistiken zu sammeln, die uns helfen, unsere Website noch besser zu machen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Diese Informationen werden anonym gesammelt und analysiert.

Erweiterte Einstellungen
Speichern
Alle akzeptieren
Alle ablehnen